Claudia-Berger-Schachinger-Blog

Leben.Spüren - Lebendig.Sein

Unsere Entwicklung gleicht einer Helden-Reise: Wir konfrontieren alte Muster und innere Monster, stellen uns mutig herausfordernden Gefühlen, erkunden neue Möglichkeiten, erweitern unseren Horizont, entdecken besondere Schätze und einmaligen Qualitäten in uns.

Jeder Entwicklungs-Weg ist einzigartig, richtig und der bestmögliche, daran glaube ich. Ich liebe die Wege, die ich schon gegangen bin, und ich liebe es, Menschen auf ihrem Weg zu begleiten. In diesem Blog teile ich meine persönlichen Erfahrungen, Reflexionen und Impulse rund um unsere Entwicklung und allem, was dazu gehört. Ich freue mich über eure Rückmeldungen und Sichtweisen dazu.

blog

Es bedarf eines heldenhaften Abenteuers,
eines Hinabsteigens in die eigene Tiefe,
wenn man seine echten Wünsche entdecken will.


Sam Keen

pränatale traumata
Körper

Ungehörte Geschichten

Ich stecke fest, in panischer Angst, zu ersticken. Mein Atem wird flacher, ich nehme ihn kaum mehr wahr, glaube die Besinnung zu verlieren. Doch ich halte aus. Und plötzlich kommt er, dieser eine Atemzug, unendlich lange und tief, ohne mein Zutun. Es atmet mich. Es war ein besonderer Moment im Geburts-Seminar der Biodynamischen Ausbildung. Davor war mir nicht bewusst, was es bedeutet hat, im Geburtskanal festzustecken. Doch es hat mich

mehr lesen
hochsensibilität spüren
Körper

Gehört zu dir was du spürst?

Hast du dir schon einmal die Frage gestellt, ob alles was du spürst und fühlst, auch Deines ist? Überrascht dich diese Frage? Wir Menschen sind in unserer Wahrnehmung tatsächlich nicht unabhängig voneinander. Wir entwickeln unsere Fähigkeit zu spüren und zu fühlen von Anfang an in Beziehung. Emotionale Resonanz ist uns angeboren, Nervenzellen im Gehirn, die Spiegelneuronen, sorgen dafür. Mit ihnen können wir Gefühle anderer empathisch miterleben und nachahmen. Schon als

mehr lesen
Gesundheit und Corona
Körper

Gesundheit und Körperbewusstsein

Die letzten Wochen habe ich, meiner Corona-Infektion sei Dank, wieder spüren dürfen, wie wichtig Gesundheit ist. Wenn der Körper schwach wird, ist alles andere plötzlich zweitrangig, und vieles vorher Selbstverständliche nicht möglich. Wieder bei Kräften, schätzt man die kleinen Dinge: Tief und ruhig durchatmen können. An der frischen Luft im Sonnenschein spazieren gehen. Energie für Gespräche, Arbeit, Lachen. In zwei Jahren Pandemie habe ich viel zu wenig darüber gehört, was

mehr lesen
Miteinander statt Spaltung Pandemie
Entwicklung

Wir haben die Wahl

Eine Umarmung, unbeschwerte Gespräche, Gesundheit, Stabilität, selbstbestimmte Entscheidungen? Was wünscht du dir für dieses neue Jahr? Vielleicht sind deine Wünsche simpler geworden. Wer hätte auch gedacht, dass es normal wird, Masken statt Gesichter zu sehen, dass Lockdowns und Quarantäne unser Leben dominieren, die Auslastung der Intensivstationen den Alltag bestimmt? In Zeiten der Pandemie ist vieles nicht mehr selbstverständlich. Wir haben den Virus nicht unter Kontrolle, fühlen unsere Gesundheit bedroht. Wir

mehr lesen